Strafbefehl bekommen – Was tun?

Viele Betroffene sind zunächst erschrocken, wenn ihnen ohne Vorwarnung ein Strafbefehl zugestellt wird. Beispielsweise kann die Höhe der Geldstrafe oder ein Fahrverbot als zu einschneidend empfunden werden. Möglicherweise hat aber auch die im Strafbefehl ausgeführte Tat anders oder überhaupt nicht stattgefunden. Auch die Befürchtung, dass es zu einer Eintragung in das Führungszeugnis kommt, lässt Betroffene oft verzweifeln, da sie dann als vorbestraft gelten.

Doch von Anfang an: Was ist überhaupt ein Strafbefehl und wie können Sie mit Hilfe eines Rechtsanwalts für Strafrecht gegen diesen vorgehen?

Was ist ein Strafbefehl?

Das Strafbefehlsverfahren ist ein vereinfachtes Strafverfahren. Üblicherweise erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage und es kommt sodann zu einer Hauptverhandlung bei Gericht, welche mit einem Urteil endet. Dieses Vorgehen wird durch den Strafbefehl abgekürzt. Statt einer zeitintensiven Hauptverhandlung mit Urteilsverkündung erlässt das Gericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl. Dieser wird dem Betroffenen dann zugestellt.

Was tun bei Erhalt eines Strafbefehls?

Wenn etwas gegen den Strafbefehl unternommen werden soll, ist schnelles Handeln gefragt. Innerhalb von zwei Wochen kann gegen den Strafbefehl Einspruch eingelegt werden. Geschieht dies nicht, dann steht der Strafbefehl einem rechtskräftigen Urteil gleich.

Was kann ein Strafverteidiger für Sie tun?

Ein Rechtsanwalt für Strafrecht kann rechtzeitig Einspruch einlegen. Daraufhin kommt es zu einem Hauptverhandlungstermin vor dem Amtsgericht, in welchem mit Hilfe des Strafverteidigers entlastende Umstände vorgetragen werden können.

Durch vorherige Akteneinsicht des Rechtsanwalts für Strafrecht lässt sich mit dem Betroffenen im Vorfeld eine gemeinsame Verteidigungsstrategie entwickeln, um gegen den Tatvorwurf an sich oder gegen die Rechtsfolgen vorzugehen. So kann es am Ende einer Hauptverhandlung etwa zu einem Freispruch kommen oder eine Geldstrafe niedriger ausfallen und somit eine Eintragung im Führungszeugnis verhindert werden.

Zusammenfassung

Wir empfehlen schnelles Handeln. Melden Sie sich unverzüglich bei uns in der Kanzlei und ein Rechtsanwalt für Strafrecht wird Sie in einem kostenlosen Erstgespräch über das weitere Vorgehen beraten.