Fiktive Einkünfte
Im Unterhaltsrecht spielen fiktive Einkünfte eine wichtige Rolle, wenn es um die Berechnung der finanziellen Leistungsfähigkeit einer unterhaltspflichtigen Person oder eines Unterhaltsberechtigten geht. Unter bestimmten Umständen wird ein Einkommen fingiert, wenn eine Verletzung einer Obliegenheit zur Einkommenserzielung vorliegt, d.h. wenn der Betroffene seine Möglichkeiten zur Einkommenserzielung nicht ausreichend ausschöpft. Fiktive Einkünfte werden dann als Grundlage […]weiterlesen