Aufenthaltsbestimmungsrecht

Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist das Recht, über den Wohnort eines Kindes dauerhaft oder vorübergehend zu bestimmen. Es ist in § 1631 Abs.1 BGB gesetzlich geregelt. Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist ein Teilbereich der elterlichen Sorge. Typischerweise betrifft das Aufenthaltsbestimmungsrecht den Wohnort des Kindes, was vor allem bei getrenntlebenden Eltern und Umzügen relevant wird. Zum Aufenthaltsbestimmungsrecht gehört aber auch die […]weiterlesen

Lässt sich der Führerschein nach einer angeblichen Geschwindigkeits­überschreitung noch retten?

Immer wieder bearbeiten wir in unserer Kanzlei Bußgeldverfahren, in denen sich die Mandanten eine vorgeworfene Geschwindigkeitsüberschreitung nicht erklären können. Für die Betroffenen steht oft ein Fahrverbot im Raum, welches als unzumutbare Freiheitseinschränkung empfunden wird. Oberstes Verteidigungsziel unserer Kanzlei ist daher die Vermeidung des Fahrverbots. Rechtliche Problematik Gegen die Ergebnisse aus Geschwindigkeitsmessungen vorzugehen, gestaltet sich immer […]weiterlesen